Elektroautos sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sich die Menschen immer mehr um die Umwelt sorgen und die Benzinpreise steigen. Mit dieser Umstellung auf elektrifiziertes Fahren bleiben viele Autokäufer jedoch unsicher, wie Elektroautos funktionieren, insbesondere wenn es um das Laden geht. Eine der häufigsten Fragen lautet: Welche Stecker verwenden Elektroautos?
Um eine Antwort zu geben, haben wir diesen praktischen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen die Grundlagen von Ladegeräten und Ladesteckern für Elektroautos beizubringen, damit Sie verstehen, wie Sie Ihr Elektrofahrzeug aufgeladen und einsatzbereit halten.
1. Was sind Ladestecker für Elektroautos?
Damit das Elektroauto seinen Akku wieder aufladen kann, muss es sich über einen Stecker mit der Ladestation verbinden. Ladestecker für Elektroautos werden verwendet, um ein Elektrofahrzeug an eine Ladestation anzuschließen und den notwendigen Strom zum Aufladen seiner Batterie bereitzustellen. Typischerweise gibt es zwei Arten von Ladesteckern für Elektroautos – AC und DC.
2. AC-Stecker
Wechselstrom (AC) ist die gleiche Art von Strom, die durch die Kabel in Ihrem Haus fließt. Die meisten privaten und öffentlichen Ladestationen liefern Wechselstrom auf Stufe 1 und Stufe 2. Ladegeräte der Stufe 1 verwenden eine standardmäßige 120-V-Haushaltssteckdose und können eine Reichweite von etwa 4 bis 5 Meilen pro Stunde hinzufügen. Für lange Fahrten sind sie jedoch nicht praktikabel. Ladegeräte der Stufe 2 verwenden eine 240-V-Quelle und können je nach Batteriekapazität des Fahrzeugs zwischen 10 und 60 Meilen Reichweite pro Ladestunde liefern.
In Nordamerika werden zwei gebräuchliche AC-Ladestecker verwendet: J1772 und Teslas proprietärer Stecker. Der J1772-Stecker wird von den meisten Nicht-Tesla-EVs verwendet, während der Tesla-Anschluss ausschließlich von Tesla-Fahrzeugen verwendet wird.
3. DC-Stecker
Gleichstrom (DC) ist ein leistungsstärkeres, schnelleres Lademittel zum Betanken von Elektroautos. DC-Ladestationen werden in der Regel entlang wichtiger Autobahnen und Stadtzentren installiert. Diese können in Level 3 und Level 4 eingeteilt werden.
Das DC-Laden der Stufe 3, auch bekannt als DC-Schnellladen, hat zwei Untertypen: CHAdeMO und Combined Charging System (CSS). CHAdeMO wird häufig von asiatischen Automobilherstellern wie Nissan und Mitsubishi verwendet. CSS hingegen wird von nordamerikanischen und europäischen Automobilherstellern wie BMW, Volkswagen und Ford verwendet. DC-Ladegeräte der Stufe 3 können in nur 20-30 Minuten eine Reichweite von 60 bis 80 Meilen hinzufügen.
DC-Ladegeräte der Stufe 4 sind eine neuere Entwicklung, die in weniger als 10 Minuten eine Reichweite von 80 bis 120 Meilen hinzufügen können, bekannt als Combined Charging Standard (CCS). Derzeit verfügen nur Tesla und Electrify America über Ladestationen der Stufe 4, die in ganz Nordamerika weit verbreitet sind.
4. Kompatibilitätsherausforderungen
Es gibt einige Kompatibilitätsprobleme, mit denen Fahrer konfrontiert sind, wenn es um das Aufladen ihrer Fahrzeuge geht. Die erste ist die Steckeranpassung selbst. Dies kann in Form eines Kabeladapters oder eines Dongles geschehen, der das Auto mit der Ladestation verbindet. Das zweite Kompatibilitätsproblem ist die Verkabelung. Elektrofahrzeuge können unterschiedliche Spannungen und Ladesysteme haben, was sich auf die Ladezeit und die hinzugefügte Strommenge auswirken kann.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben Autohersteller und Anbieter von Ladenetzwerken daran gearbeitet, einen standardisierteren Ansatz für das Laden zu schaffen. In Nordamerika hat dies dazu geführt, dass sowohl das CHAdeMO als auch das SAE Combined Charging System (CSS) als DC-Ladestandards der Stufe 3 eingeführt wurden.
5. Die Zukunft des Ladens von Elektroautos
Elektroautos werden immer häufiger, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Nachfrage nach Ladestationen wächst. Glücklicherweise entwickelt sich die Ladeinfrastruktur ständig weiter, und überall auf der Welt entstehen neue Ladestationsdesigns. Ingenieure arbeiten auch kontinuierlich daran, schnellere, effizientere und zugänglichere Ladestationen zu schaffen.
Welche Art von Steckern verwenden Elektroautos? Dies hängt in erster Linie von der Art der Ladestation und der Art des Elektrofahrzeugs ab, das Sie besitzen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Arten von Steckern und Ladestandards erfahren, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Ladestation Sie verwenden und welche Art von Elektrofahrzeug Ihren Anforderungen entspricht. Elektroautos sind der Weg der Zukunft, und mit diesem Leitfaden kommen Sie dem Verständnis ihrer Funktionsweise jetzt einen Schritt näher.
.Empfehlen:Hersteller von E-Ladestationen
Hersteller von tragbaren EV-Ladegeräten