Gewinnquelle des Ladesäulenprojekts

2023/06/14

Autor: EVCOME-Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

Die Gewinnquelle für das Ladesäulenprojekt war schon immer eine Frage der Investition in den Bau einer Station. Jeder möchte wissen, ob sich die Investition in Ladesäulen lohnt oder nicht? Was sind die Gewinnquellen? Wie sind die Aussichten für das Ladesäulenprojekt? Mit diesen Fragen möchte ich kurz auf die Gewinnquelle des Ladesäulenprojekts und die Aussichten des Projekts eingehen! 1. Die Gewinnquelle des Ladesäulenprojekts kann aus Werbung, Gebühren, Crowdfunding usw. stammen. 1. Werbung Im Allgemeinen platzieren private Ladesäulenunternehmen einige Werbeanzeigen an den Ladesäulen, um mit Werbetreibenden bestimmte Gewinne zu erzielen. Zweitens erfordert die Nutzung dieser Ladesäulen, dass Autobesitzer ihre APPs herunterladen oder WeChat-Applets installieren, sodass auf den APPs oder Applets auch Werbung platziert werden kann, um den Gewinn zu steigern. 2. Ladekosten Wer schon einmal an den Ladesäulen privater Unternehmen geladen hat, weiß, dass die Ladegebühren dieser Ladesäulen deutlich höher sein werden als die Ladesäulen zu Hause oder beim Staatsnetz. Daher ist dieser Teil der Preisdifferenz auch die Gewinnquelle dieser Unternehmen und hat einen sehr großen Anteil erreicht. 3. Crowdfunding Im Kontext von Open Source ohne besseres Gewinnmodell sind Ausgabenkürzungen und Kostensenkungen ebenfalls ein praktikables Modell. Auf der Suche nach Partnern bieten einige Veranstaltungsorte an (Verbraucher bleiben länger als 2 Stunden, wie Krankenhäuser, Einkaufszentren, Schulen, Supermärkte usw.), verfügen über mehr als 5 eigene Parkplätze und es besteht keine Notwendigkeit, die Kapazität separat zu erweitern, wenn Es gibt überschüssige Kondensatoren, einige leisten Bauunterstützung, andere stellen die Ladesäule selbst bereit. Nach der Fertigstellung teilen sich die Partner die Einnahmen aus den Servicegebühren. Aus Kosten- und Risikosicht werden sie für alle Parteien reduziert und die Kosten können erstattet werden schneller. 2. Ladesäule Welche Aussichten hat das Projekt? Experten gehen davon aus, dass mit der Popularität der neuen Energiefahrzeugindustrie bis 2020 landesweit 4,8 Millionen Ladesäulen aufgestellt werden, um den nationalen Bedarf an 5 Millionen Elektrofahrzeugen zu decken , und die Anzahl der vorhandenen Ladesäulen reicht nicht aus. Es zeigt sich, dass der Entwicklungsraum der Ladesäulenindustrie riesig und die Aussichten sehr vielversprechend sind.

Empfehlen:

Wallbox-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Wallbox-Gleichstromladegerät

Tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Steckverbinder für Elektroauto-Ladegeräte

EV-Ladeadapter



KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
русский
Português
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
日本語
한국어
简体中文
繁體中文
Беларуская
বাংলা
فارسی
हिन्दी
Aktuelle Sprache:Deutsch