So nutzen Sie das Prinzip der Ladesäule für Elektrofahrzeuge sicher und wirtschaftlich

2023/06/18

Die Ladesäule ist auf dem Boden befestigt, nutzt die spezielle Ladeschnittstelle und übernimmt die Leitungsmethode, um das Elektrofahrzeug mit dem Bordladegerät mit Wechselstrom zu versorgen. Sie verfügt über entsprechende Kommunikations-, Abrechnungs- und Sicherheitsschutzfunktionen des Ladesäulenherstellers . Bürger müssen lediglich eine IC-Karte kaufen und diese aufladen. Sie können das Auto über die Ladesäule aufladen. Nachdem die Batterie des Elektrofahrzeugs entladen ist, wird Gleichstrom in entgegengesetzter Richtung zum Entladestrom durch die Batterie geleitet, um ihre Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Dieser Vorgang wird Batterieladung genannt. Der Minuspol des Energieladesäulenherstellers wird mit dem verbunden Minuspol des Netzteils und die Spannung des Ladenetzteils muss höher sein als die gesamte elektromotorische Kraft der Batterie. Die Konstantstrom-Lademethode besteht darin, die Ausgangsspannung des Ladegeräts anzupassen oder den Widerstand der in Reihe mit der Batterie geschalteten Ladesäule zu ändern, um die Ladestromstärke konstant zu halten. Die Steuerungsmethode ist einfach, aber aufgrund der akzeptablen Stromkapazität von Die Batterie verändert sich mit dem Laden. Mit fortschreitendem Prozess nimmt sie allmählich ab. In der späteren Ladephase wird der Ladestrom hauptsächlich zur Elektrolyse von Wasser, zur Gaserzeugung und zur Erzeugung einer übermäßigen Gasabgabe verwendet. Daher wird häufig die Stufenlademethode verwendet . Die Spannung der Ladestromquelle bleibt während der gesamten Ladezeit der Autoladesäule auf einem konstanten Wert. Mit zunehmender Batterieklemmenspannung nimmt der Strom allmählich ab. Im Vergleich zur Konstantstrom-Lademethode ist der Ladevorgang näher an der optimale Ladekurve. Die Ladesäule für Elektrofahrzeuge wird schnell mit einer konstanten Spannung aufgeladen. Aufgrund der geringen elektromotorischen Kraft der Batterie in der Anfangsphase des Ladevorgangs ist der Ladestrom sehr groß. Mit fortschreitendem Ladevorgang nimmt der Strom allmählich ab Daher ist zur Steuerung des Systems nur eine einfache Ladesäulenlösung erforderlich. Normalerweise verbrauchen wir bei der Verwendung von Ladesäulen grundsätzlich Haushaltsstrom. Wie wäre es also mit der Verwendung von Haushaltsstrom im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit? Ladesäule OEM. Zunächst muss festgestellt werden, ob die Verwendung von Haushaltsstrom gemäß den technischen Parametern der unterstützenden Ladesäule für das Auto geeignet ist.“Stromspannung”,“Leistung”Diese beiden Punkte: Einerseits hat die maßgeschneiderte Ladesäule eine große Ladeleistung für Fahrzeuge mit neuer Energie und die Ladezeit ist lang, was sich auf die Nutzung anderer elektrischer Einrichtungen in Ihrem Zuhause auswirkt. Deshalb haben wir Bei der Verwendung von Ladesäulen muss auch der Haushaltsstrom berücksichtigt werden. Die ODM-Menge der Ladesäulen kann das Problem einer Stromüberlastung vermeiden. Das zweite ist das wichtigere Thema der Stromrechnung. Das State Grid muss vorhanden sein, aber wir können das State Grid grundsätzlich nicht nutzen. Einerseits gibt es keine Schnittstelle. Wenn Sie die Schnittstelle installieren müssen, müssen Sie spezielle Geräte verwenden , was viel verbraucht. Gleichzeitig sind die Strompreise in verschiedenen Provinzen und Städten unterschiedlich. unterschiedlich, und“Spitzen- und Talstrompreis”,“Leiterpreis”Abrechnungsart, Ladesäule OEM.

Empfehlen:

Wallbox-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Wallbox-Gleichstromladegerät

Tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Steckverbinder für Elektroauto-Ladegeräte

EV-Ladeadapter



KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
اردو
Türkçe
ภาษาไทย
Magyar
русский
Português
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
日本語
한국어
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch