Autor: EVCOME-Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge
Das Ladesäulenunternehmen evcome New Energy ist auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Installation und Betrieb von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, Gleichstrom-Ladesäulen und Wechselstrom-Ladesäulen spezialisiert und ein langfristiger Lieferant von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie Ladesäulen, intelligente Ladesäulen und andere Produkte. Unter vollständiger Übernahme internationaler und nationaler fortschrittlicher Elektronik-, Kommunikations- und Informationstechnologien haben wir unabhängig voneinander mehr als 200 Ladesäulen-Produktserien entwickelt, entwickelt und produziert. Derzeit beträgt die Gesamtzahl der inländischen Ladesäulen 1,267 Millionen, und das Verhältnis von Fahrzeug zu Ladesäule liegt bei über 3,7:1. Bei Beibehaltung der derzeitigen Dynamik beim Pfahlbau kann das Fahrzeug-zu-Pfahl-Verhältnis innerhalb von 3–5 Jahren 1:1 erreichen. Unter der neuen Infrastruktur die Ladesäule“großer Kuchen”stoßen bei Investoren zunehmend auf Interesse. Die Ladesäulen-Industriekette umfasst Hersteller von vorgelagerten Ladesäulen und Geräten, die für den Bau und Betrieb von Ladestationen erforderlich sind, Midstream-Ladebetreiber und nachgelagerte Gesamtlösungsanbieter. Da die Entwicklung der Ladesäulenindustrie wieder auf die Überholspur zurückkehrt, werden die vor- und nachgelagerten Industrieketten direkt davon profitieren. Zur Ladeinfrastruktur gehören vor allem dezentrale Lade- und Wechselstationen sowie verschiedene zentrale Ladesäulen. Aufgrund der verstreuten Standorte und der großen Anzahl von Lademöglichkeiten ist es zur Gewährleistung des Benutzererlebnisses und der betrieblichen Effizienz erforderlich, Dienste wie Ladenavigation, Statusabfrage, Ladetermin und Gebührenabrechnung bereitzustellen Einrichtungen müssen vernetzt werden und eine intelligente Ladedienstplattform aufbauen.
Empfehlen:Wallbox-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Ladekabel für Elektrofahrzeuge
Steckverbinder für Elektroauto-Ladegeräte