Sind Drähte und Kabel aus Aluminiumlegierungen für Mittelspannungssysteme geeignet?

2023/06/17
Autor: EVCOME-Hersteller von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Kupferkabeln um eine Art Draht und Kabel mit sehr guter Leistung, die sich an die Anwendung nahezu jedes Systems anpassen lassen. Allerdings sind die Kupferressourcen meines Landes relativ knapp und Kupferkabel können nicht vollständig abgedeckt werden. Heute erfahren wir, ob Drähte und Kabel aus Aluminiumlegierungen in Mittelspannungssystemen eingesetzt werden können. 1. Die Leitfähigkeit von Kabeln aus Aluminiumlegierung ist relativ schlecht. Die Leitfähigkeit von Kabeln aus Aluminiumlegierung beträgt nur 61 % der Leitfähigkeit von Kupferkabeln. Bei gleichem Kabelquerschnitt führt ein zu hoher Widerstand unweigerlich zu einer übermäßigen Leitungsschädigung und einer Verringerung der Energienutzungseffizienz. 2. Das Kabel aus Aluminiumlegierung weist einen geringen Lastfluss auf. Das Stromnetz erfordert, dass das Kabel die Last schnell auf die Gegenleitung umschaltet, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Benutzer sicherzustellen. Um jedoch eine hohe Zuverlässigkeit und eine perfekte Netzwerkstruktur des Stromnetzes zu erreichen, sind hervorragende Geräte und Leitungen unerlässlich. Die Stromversorgungsleitungen im Stromnetz müssen eine hohe Strombelastbarkeit aufweisen und neben ihrer Eigenlast auch kurzzeitigen Schaltbelastungen standhalten. Die Strombelastbarkeit des Kupferkernkabels desselben Abschnitts ist mehr als 30 % höher als die des Aluminiumlegierungskabels, was offensichtlich die Zuverlässigkeitsanforderungen der städtischen Stromversorgung erfüllen kann. 3. Die mechanische Zugfestigkeit von Kabeln aus Aluminiumlegierung ist gering. Die Zugfestigkeit von Kabeln aus Aluminiumlegierung beträgt nur 46 % der von Kupferkabeln und die zulässige Zugkraft liegt unter 60 % der von Kupferkabeln. Viele städtische Verteilungsnetze verwenden eine Kabelringnetzstruktur, und der Einsatz von Kabelzwischenverbindungen wird bei Planung und Design minimiert. Tatsächlich liegt die Verlegelänge von einadrigen Kupferkabeln im Allgemeinen zwischen 600 und 800 m. Bei gleicher Strombelastbarkeit beträgt die Verlegelänge eines einadrigen Kabels aus gewöhnlichem Aluminium nur 500 m und die eines einadrigen Kabels aus einer Aluminiumlegierung nur 350 m. Aufgrund der geringen Zugfestigkeit und begrenzten Länge eines einzelnen Zugkabels müssen offensichtlich viele Zwischenverbindungen hinzugefügt werden, was das Risiko eines späteren Betriebs und einer späteren Wartung erhöht. Zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften weisen Drähte und Kabel aus Aluminiumlegierungen auch die Eigenschaften einer schwachen Korrosionsbeständigkeit, einer schlechten Hochtemperaturbeständigkeit, eines hohen Risikos eines Verbindungsversagens, einer hohen Kanalressourcenbelegung und hoher Anforderungen an die Leiterinstallationsprozesse auf, die Drähte aus Aluminiumlegierung herstellen und Kabel, die nicht für Mittelspannungsanlagen geeignet sind. .

Empfehlen:

Wallbox-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Wallbox-Gleichstromladegerät

Tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge

Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Steckverbinder für Elektroauto-Ladegeräte

EV-Ladeadapter



KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
اردو
Türkçe
ภาษาไทย
Magyar
русский
Português
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
日本語
한국어
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch