Arten von AC-EV-Ladeanschlüssen zum Laden von Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge werden dank ihrer erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und der Einsparungen, die sie langfristig bieten, von Tag zu Tag beliebter. Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs müssen Sie jedoch das Ladesystem und die verfügbaren Optionen verstehen. Waren die Lademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen zunächst auf wenige öffentliche Ladestationen beschränkt, hat sich dies mit dem Aufkommen von Heimladestationen geändert. Mit der wachsenden Notwendigkeit, Elektrofahrzeuge schneller aufzuladen, hat sich der Fokus zudem auf alternative Ladesysteme wie DC-Schnellladestationen verlagert.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Erläuterung der AC EV-Ladesteckertypen für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Was sind AC EV-Ladeanschlüsse?
AC EV-Ladeanschlüsse sind so konzipiert, dass sie die Übertragung von Wechselstrom von einer Ladestation zum Elektrofahrzeug ermöglichen. Die Steckverbinder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, und Hersteller von Elektrofahrzeugen bestimmen, welcher Steckverbinder mit ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Daher ist es beim Kauf eines Elektrofahrzeugs entscheidend zu wissen, welchen AC EV-Ladesteckertyp das Fahrzeug verwendet, um die Kompatibilität mit der geplanten Ladestation sicherzustellen.
Hier sind die fünf Arten von AC-EV-Ladesteckverbindern, die heute auf dem Markt erhältlich sind:
1. Typ 1-Anschluss
Der Typ-1-Anschluss, auch als J1772-Anschluss bekannt, wird häufig in Nordamerika und Japan verwendet. Der Anschluss ist ein fünfpoliger Stecker, der Wechselstrom an das Elektrofahrzeug liefert. Der Typ-1-Anschluss ist mit den meisten Elektrofahrzeugen wie Nissan Leaf, Chevy Volt und Toyota Prius kompatibel.
2. Typ-2-Anschluss
Der Typ-2-Stecker, auch bekannt als Mennekes-Stecker, wird hauptsächlich in Europa verwendet. Der Anschluss ist ein siebenpoliger Stecker, der Elektrofahrzeuge mit Wechselstrom versorgt. Der Typ-2-Anschluss ist mit Elektrofahrzeugen wie dem BMW i3, Volkswagen Golf und Mitsubishi Outlander PHEV kompatibel.
3. CHAdeMO
Der CHAdeMO-Anschluss ist ein Schnellladeanschluss, der hauptsächlich in japanischen Elektrofahrzeugen wie dem Nissan Leaf, dem Mitsubishi Outlander PHEV und dem Kia Soul EV verwendet wird. Der Stecker kann bis zu 62,5 kW Gleichstrom liefern und verwendet zwei zusätzliche Pins, um ein schnelles Laden zu ermöglichen. CHAdeMO ist jedoch nicht mit allen Fahrzeugen kompatibel und erfordert möglicherweise einen Adapter für die Kompatibilität.
4. Tesla-Anschluss
Der Tesla-Anschluss, auch bekannt als Tesla High Power Wall Connector, ist einzigartig für Tesla-Fahrzeuge. Der Anschluss liefert bis zu 80 Ampere Wechselstrom, was einer Reichweite von etwa 20 Meilen pro Ladestunde entspricht. Der Stecker ist nur mit Tesla-Fahrzeugen kompatibel und wird nicht für die Verwendung mit anderen Elektrofahrzeugen empfohlen.
5. Combined Charging System (CCS)
Das Combined Charging System (CCS) ist ein in Europa und Nordamerika eingesetztes Schnellladesystem. Der Steckverbinder kombiniert einen AC-Steckverbinder vom Typ 2 mit zwei zusätzlichen DC-Pins. Der CCS-Anschluss kann bis zu 350 kW Gleichstromleistung liefern und ist damit eine der schnellsten verfügbaren Ladeoptionen. Das CCS-System ist mit Elektrofahrzeugen wie BMW i3, Volkswagen e-Golf und Ford Mustang Mach-E kompatibel.
Abschluss
Beim Kauf eines Elektrofahrzeugs ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten von AC-EV-Ladeanschlüssen zu verstehen, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Art des verwendeten AC-EV-Ladesteckers variiert je nach geografischem Standort, weshalb es wichtig ist, den am häufigsten verwendeten Stecker in Ihrer Region zu recherchieren. Darüber hinaus kann Ihnen die Kenntnis der Ladegeschwindigkeit und -kapazität jedes Steckers dabei helfen, die beste Option zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs auszuwählen.
.Empfehlen:Hersteller von E-Ladestationen
Hersteller von tragbaren EV-Ladegeräten